Willkommen an der Würmtalschule

Grund- und Werkrealschule in Weil der Stadt - Merklingen

Willkommen an der Würmtalschule

Herzlich willkommen an der Würmtalschule Merklingen

Wir freuen uns sehr, dass Sie und Ihr Kind den Weg zu uns gefunden haben.
Die Würmtalschule ist eine Grundschule und eine Werkrealschule. Dadurch können wir Kinder und Jugendliche von den ersten Schuljahren an begleiten und sie bis zum Abschluss unterstützen.

Bei uns stehen ein wertschätzender Umgang, eine familiäre Atmosphäre und die enge Zusammenarbeit mit den Eltern im Mittelpunkt. Uns ist wichtig, dass sich jedes Kind wohlfühlt, seine Stärken entfalten kann und Freude am Lernen entwickelt.

Gemeinsam gestalten wir eine Schule, in der jedes Kind seine Chancen nutzen und seinen eigenen Weg gehen darf.

Wir laden Sie herzlich ein, unsere Schule kennenzulernen!

Schön, dass Sie da sind!

AKTUELLES

Wir freuen uns über unsere neuen Erstklässler!

🎉 Herzlich willkommen, liebe Erstklässler! 🎉

Wir freuen uns riesig, euch in unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Ein besonders lautes „Hallo!“ geht an unsere neuen Klassen:

🦫 Die Murmeltierklasse – bereit für spannende Entdeckungen
🐨 Die Koalabärklasse – gemütlich, neugierig und voller Tatendrang
🦘 Die Känguruklasse – springt mit großen Schritten ins Abenteuer Lernen

Der erste Schultag ist ein ganz besonderer Tag. Wir sind stolz, euch auf eurem Weg begleiten zu dürfen.
Gemeinsam werden wir spielen, lernen, lachen und viele tolle Dinge erleben.

Wir wünschen euch einen großartigen Start und ganz viel Freude an unserer Schule.

Euer Team der Würmtalschule

 

Neuigkeiten

Energie-Detektiv EDe

Mit einem Koffer voller Erfahrungen und Wissen kommt der Energie-Detektiv EDe im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Ihre Klasse. Witzig, lebendig, spannend, interaktiv und mit

Artikel lesen »

66. Vorlesewettbewerb 2024/25

Die Würmtalschule in Weil der Stadt-Merklingen hat ihre beste Vorleserin gekürt. Marie konnte sich im diesjährigen Vorlesewettbewerb gegen einen weiteren teilnehmenden Mitschüler der Jahrgangsstufe 6 durchsetzen. Sie zieht nun im

Artikel lesen »